Mit der fortschreitenden Entwicklung wurde 1845 der trockene Schiebergaszähler eingeführt. Die Firma Pipersberg gehörte 1847 zu den Ersten, die sie in Dresden verbaute.
Um den Anforderungen des damaligen Marktes gerecht zu werden, entschied man sich 1885 auch für die Fertigung von Wasserzählern. Neben den zuerst gefertigten Einstrahl-Volumen-Wasserzählern, dem später die Mehrstrahl-Wasserzähler folgten, stellte man als erste Firma in Deutschland Ringkolben-Volumen-Wasserzähler her.
Mit der Einrichtung der staatlich anerkannten Prüfstellen GH/50 für Gaszähler und WH/50 für Wasserzähler, werden seit 1972 die Zähler im eigenen Haus beglaubigt.