Hermann Pipersberg Jr. GmbH

Nachhaltigkeit bei Pipersberg –
Verantwortung für Umwelt und Zukunft

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung. Durch innovative Recycling-Konzepte, langlebige Produkte und ressourcenschonende Prozesse leisten wir unseren Beitrag für eine grünere Zukunft.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Pipersberg setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Unsere Produkte sind nicht nur langlebig, sondern auch ressourcenschonend gefertigt. Mit innovativen Recycling-Verfahren, nachhaltiger Mobilität und energieeffizienten Prozessen minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck.

Recycling von Wasserzählern (MNK-REC)

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Unsere Mehrstrahlwasserzähler (MNK-REC) sind Teil eines geschlossenen Recycling-Prozesses. Gehäuse und Kopfverschraubungen werden aufbereitet und wiederverwendet – für maximale Ressourcenschonung.

Vorteile des MNK-REC-Programms:

Lebenszyklus Wasserzähler

Start: Kunde / Versorger

Rückgabe alter Wasserzähler

Wasserzähler werden nach Ende ihrer Nutzungsdauer zurückgegeben und für den Recycling-Prozess vorbereitet.

Schritt 1: Wareneingang & Sortierung

Prüfung auf Wiederverwendbarkeit

Die Wasserzähler werden nach Materialgruppen sortiert und auf ihre Recyclingfähigkeit geprüft.

Schritt 2: Demontage & Reinigung

Aufbereitung der Komponenten

Gehäuse, Kopfverschraubungen und Zählerwerke werden zerlegt und gereinigt.

Schritt 3: Ersatzteil­verwertung & Recycling

Wiederverwertung von Materialien

Gut erhaltene Bauteile werden weiterverwendet, defekte Teile recycelt.

Schritt 4: Neu-Eichung & Qualitäts­prüfung

Genauigkeit & Sicherheit

Die recycelten Wasserzähler werden neu geeicht und auf Funktionalität geprüft.

Schritt 5: Rückführung ins Netz

Nachhaltige Wiederverwendung

Die aufbereiteten Zähler werden wieder eingesetzt und tragen zur Ressourcenschonung bei.

Generalüber­holung von Gaszählern

Mehr als Recycling – Verlängerte Lebensdauer

Unsere Gaszähler durchlaufen eine aufwendige Instandsetzung, bei der alle funktionsfähigen Teile wiederaufbereitet werden. So bleiben wertvolle Ressourcen erhalten, ohne Kompromisse bei der Qualität.

Unser Prozess umfasst:

Kreislauf: Gaszähler-Instandsetzung

Start: Kunde / Versorger

Altzähler-Rückgabe ab Baujahr 2005

Gaszähler werden nach einer Nutzungsdauer zurückgegeben und in den Recyclingprozess überführt.

Schritt 1: Wareneingang & Vorsortierung

Prüfung der Rückläufer

Die Gaszähler werden gesichtet und auf ihre Wiederverwendbarkeit geprüft.

Schritt 2: Technische Aufbereitung

Reinigung, Schleifen & Prüfung

Gaszähler werden zerlegt, gereinigt und aufbereitet. Verschleißteile werden ersetzt.

Schritt 3: Druckprüfung & Lackierung

Sicherheitstests & Schutzschicht

Die Zähler werden auf technische Sicherheit geprüft und neu lackiert.

Schritt 4: Kalibrierung & Eichung

Eichung für eine neue Nutzungsdauer

Alle wiederverwendbaren Zähler erhalten eine neue Eichung, um weiterhin präzise Messungen zu gewährleisten.

Schritt 5: Rückführung ins Netz

Wiederverwendung für weitere 8+ Jahre

Die aufbereiteten Gaszähler werden zurück in das Versorgungsnetz gebracht und erneut genutzt.

Nachhaltige Produkte & Materialien

Unsere Produkte sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Wir achten bereits bei der Entwicklung neuer Produkte auf Umweltverträglichkeit:

Langlebige Materialien mit hoher Recyclingfähigkeit

Energiesparende Produktion & ressourcenschonender Materialeinsatz

Zertifizierte Prozesse nach ISO 14001 (Umweltmanagement)

Umwelt­freundliche Lieferketten & Mobilität

Klimafreundliche Logistik & nachhaltige Lieferketten

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst auch Transport und Mobilität:

Engagement für die Umwelt – Pipersberg pflanzt Bäume

Wir kompensieren CO₂ durch Aufforstung
Als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie pflanzen wir jährlich Bäume, um unseren CO₂-Ausstoß weiter zu reduzieren. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf Aufforstungsprojekte in regionalen und internationalen Wäldern.

Wissenschaftliche Nachhaltigkeitsprojekte

CO₂-Footprint-Analyse mit Studierenden

In Zusammenarbeit mit Universitäten analysieren wir regelmäßig den CO₂-Footprint unserer Produkte und Prozesse. So verbessern wir kontinuierlich unsere Nachhaltigkeitsbilanz.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Möchten Sie unsere nachhaltigen Produkte nutzen oder uns auf dem Weg zu mehr Umweltfreundlichkeit begleiten? Lassen Sie uns gemeinsam handeln!
Nach oben scrollen